Mehrsprachigkeit in Kitas ist ein wertvoller Vorteil für die frühe Sprachentwicklung von Kindern. Kinder, die mehrere Sprachen sprechen, profitieren nicht nur sprachlich, sondern auch in ihrer sozialen und kulturellen Kompetenz. In diesen Bausteinen können Sie erfahren, wie sie eine mehrsprachige Umgebung fördern und die sprachliche Vielfalt als Ressource nutzen können. So wird nicht nur die Sprachkompetenz der Kinder gestärkt, sondern auch ihre Identität und ihr Selbstbewusstsein. Durch praxisorientierte Ansätze können Fachkräfte konkrete Methoden erlernen, um Mehrsprachigkeit erfolgreich in den Kita-Alltag zu integrieren.
Wenn Sie und Ihr Team sich mit dem Thema Mehrsprachigkeit beschäftigen möchten, buchen Sie gern unsere Seminarreihe. Auf Anfrage kann ein individuelles Seminar (e) für Ihr Team konzipiert werden. Die Bausteine sind einzeln oder in Kombination buchbar.
1. Baustein (Modul 1):
- Wir definieren "Mehrsprachigkeit" (Formen der Mehrsprachigkeit)
- Mythos und Fakten rund um das Thema "Mehrsprachigkeit" (Häufige Missverständnisse über Mehrsprachigkeit)
- Vorurteilsbewusste Sprache (üben)
- Du, ich, wir - wir sind alle mehrsprachig!
2. Baustein
- Sprachliche Integration der Kinder mit Mehrsprachigkeit
- Dialogische Bilderbuchbetrachtung mit mehrsprachigen Kindern
- Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Familien
Format: in Präsenz (als Inhouse-Schulung)
Umfang: ca. 6h
Kosten: 700€ / pro Baustein
Bitte kontaktieren Sie uns über das Anmeldeformular oder
direkt an valeriia.leiberova@forschung-fruehpaedagogik.de